Traditionell
 nehme ich ein Geduldspiel mit in den Urlaub und zwar eines von dem ich vermute, dass es mich eine Weile beschäftigen wird. Oft habe ich es dann aber bereits am Gate gelöst. Bei meiner diesjährigen Teneriffa-Reise 
fiel die Wahl auf Schwert von Professor Puzzle. 
Schwert
 besteht aus einem länglichen Drahtrahmen, durch den eine mit kleinen Ringen abgeschlossene Nylonschnur führt. Zwei Kugeln befinden sich auf der Schnur sowie ein weiterer Ring, der abzutrennen ist. Ein nahezu identisches Geduldspiel ist unter dem Namen Scorpion's Sting bei Puzzle Masters erhältlich. Ich hatte mit derartigen Puzzels schon
 meine Erfahrungen gemacht - meist negative.  Aus Schnur, Ringen 
und Kugeln bestehende Objekte sind ausgesprochen schwer 
auseinanderzubekommen. Aber ich war ja im Urlaub und hatte Zeit. 
Die Ringe ließen sich problemlos über die kleinen Kugeln führen. Diese 
passten aber nicht durch den Metallrahmen. All zu viele Zugmöglichkeiten
 gab es nicht. Schnell wurde mir klar, dass das der erwartet harte 
Brocken war. Nach ein paar Tagen festigte sich meine Meinung, dass es 
grundsätzlich unlösbar ist. Doch irgendwann fiel der freie Ring fast 
von selbst ab. Natürlich hatte ich mir nicht merken können, welche Bewegungen 
zum Ziel geführt hatten.
Fast genauso so schwierig 
war es, den Ring wieder zurück auf den Rahmen zu bekommen. Nach zwei Tagen war es schließlich geschafft. Wieder zu Hause angekommen 
unternahm ich einen neuen Anlauf. Ich versuchte systematischer 
vorzugehen und mir die Abläufe zu einzuprägen. Leider dauerte es dieses Mal 
noch sehr viel länger, bis ich den Ring in Händen hielt. Es war einfach 
hoffnungslos. Letztendlich führt wohl nur ein langwieriges Durchprobieren
 zum Ziel. Bis heute habe ich den zugrunde liegenden Trick nicht ermitteln können.
Wow, das war ein Geduldspiel nach 
meinem Geschmack: Sehr schwer zu lösen aber einfach aufgebaut, angenehm in der Hand liegend und alle 
Teile offen zugänglich. Da beim Spielen
 nur selten Metall auf Metall trifft, ist das Puzzeln zudem erfreulich 
geräuscharm. Wer Familie hat, wird das zu schätzen wissen.
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen