Dieser Blog befasst sich mit anspruchsvollen Metallpuzzles höheren Schwierigkeitsgrades, für deren Lösung in der Regel mehrere Tage, Wochen oder gar Monate erforderlich sind. Diese relativ neue Art von Geduldspielen ist in Asien und Nordamerika schon seit einigen Jahren populär und gewinnt auch im deutschsprachigen Raum zunehmend Anhänger. Ich hoffe, dass ich mit meinem Blog einen Beitrag zur Verbreitung der Metallpuzzles in Deutschland leisten kann.
Drahtpuzzles haben meist entweder einen sehr hohen oder einen sehr niedrigen Schwierigkeitsgrad. Ein mittelschweres ist Sonne von Jean-Claude
Constantin. Das sollten auch Einsteiger ohne große
Probleme bewältigen können.
Sonne gehört zu den etwas größeren Drahtpuzzles. Der Durchmesser beträgt
ca. 15 cm und die Drahtstärke 4mm. Ziel ist, den kleinen Ring
abzutrennen, der sich auf dem Griffstück befindet und gleichzeitig den
Rahmen umfasst. Natürlich funktioniert das nicht auf
Anhieb. Irgendetwas blockiert immer.
Ich brauchte nicht lange, um einen Plan zu entwickeln. Die Strahlen der
Sonne sind unterschiedlich lang, was das Durchschieben des Griffstücks
erschwert. Durch systematisches Probieren kam ich dennoch schnell
voran. Erst ganz zum Schluss wurde es etwas komplizierter.
Dann hielt ich aber auch schon den kleinen Ring in der Hand.
Wie bereits erwähnt hat Sonne bestenfalls einen mittleren Schwierigkeitsgrad (wer echte
Herausforderungen sucht, sollte es einmal mit Rat Race versuchen). Wie fast
alle Drahtpuzzles gibt Sonne optisch nicht sonderlich viel her. Der
Spielspaß ist begrenzt, da das Puzzeln letztendlich
auf ein wenig interessantes Durchprobieren hinausläuft.